Literatursuche
Teilnehmern des Internationalen Wiener Motorensymposiums bieten wir hier Tagungsunterlagen und Vorträge zum Download an.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) haben Zugriff auf Symposiumsvorträge über die ÖVK-Webseite www.oevk.at.
Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Seite 149 von 190
Dr. M. Fortnagel, Dr. Th. Weber, Dr. R. Klumpp, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Die Konzeptfindung für die neue V-Motorenbaureihe von Mercedes-Benz – Projektablauf und Fertigung am Standort Deutschland
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Dr. H. Niefer, Dipl.-Ing. R. Thom, Dr. M. Bargende, Dipl.-Ing. R. Bernet, Dipl.-Ing. G. Doll, Dipl.-Ing. P. Lückert, Dipl.-Ing. H. K. Weining, Dipl.-Ing. W.-D. Wagner, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Die neuen Mercedes-Benz-V-Motoren mit Doppelzündung. Kennwerte – Thermodynamik – Mechanik – Innovationen
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Dipl.-Ing. O. Ohrnberger, Dipl.-Ing. M. Batzill, K. Gröger, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Technik und Fertigung des neuen Porsche-Boxermotors
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Dr. O. Willenbockel, Dr. J. H. Quarg, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Neue Wege der Verbrauchsreduzierung – Der Opel Ecotec Compact Motor
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Dipl.-Ing. H. Eberts, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Neue High Tech Dreizylinder Ottomotoren Fertigung in Aspern
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Dr. H. Niefer, Dipl.-Ing. J. Frey, Dipl.-Ing. M. Mürwald, Dipl.-Ing. A. Pietsch, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Die neuen Motoren der Mercedes-Benz A-Klasse – Konsequenzen eines völlig neuen Fahrzeugkonzeptes für den Motor
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Dr. P. Phlips, Dipl.-Ing. Th. Mayer, Dipl.-Ing. B. Wallbrück, G. A. Warren, Dr. R. Menne, Ford-Werke AG, Köln
Maßnahmen zur Verbesserung des Magerlaufverhaltens von Ottomotoren
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Dr. E. Thiele, Prof. Dr. G. P. Merker, Universität Hannover
Einfluss der Zylinderzahl und Bauart von PKW-Motoren auf den mechanischen Wirkungsgrad
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Dr. B. Mayr, Dr. J. Böhme, Dipl.-Ing. M. Fischer, IAV GmbH, Berlin
Variables Aufladungskonzept für verbrauchsgünstige Ottomotoren mit kleinem Hubraum
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Dipl.-Ing. E. Heck, Dipl.-Ing. P. Langen, BMW AG, München
Potenzial des Erdgasantriebs zur Erfüllung von EZEV-Standards
18. Internationales Wiener Motorensymposium
(1997)
Seite 149 von 190