Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,896
Dipl.-Ing. H. W. Buhl, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Mercedes-Benz Hochleistungs-Dieselmotoren OM 441 LA und OM 443 LA für den Einsatz in Renntrucks Teil 2: Motorenmechanik
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr. F. Indra, Dipl.-Ing. M. Tholl, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Entwicklung des 3,0 l-Opel-Rennmotors für die Internationale Deutsche Tourenwagenmeisterschaft
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr.-Ing. N. Metz, BMW AG, München
Vergleich anthropogener und natürlicher Emissionen im Jahre 1991 und 2001 in der Bundesrepublik Deutschland
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr. S. Hippeli, Prof. Dr. E. Elstner, Technische Universität München
Relation verkehrsbedingter Emissionen zu Gesamtemissionen – medizinische Aspekte, Wirkung auf Tiere und Pflanzen
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr.-Ing. K. Becker, Dr.-Ing. G. A. Ahrens, Umweltbundesamt Berlin
Umwelt und Verkehr – Maßnahmen zur Minderung der Umweltbelastungen des Verkehrs
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
H. Umino, Eng., Mitsubishi Motors Corp., Tokyo
Gesetzgebung in Japan – Emissionen und Kraftstoffverbrauch
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr.-Ing. W. Berg, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Die neue ‘Abgas-Gesetzgebung’ der USA
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr. F. Quissek, Dipl.-Ing. K. Hulak, AVL-List GmbH, Graz; Dr. E. Barbera, FIAT AUTO, Turin
Alkoholkraftstoffe als Alternative – Entwicklung und Optimierung von Antriebskonzepten für PKW
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dipl.-Ing. L. Bürgler, Dr. P. L. Herzog, Dr.-Ing. P. Zelenka, AVL-List GmbH, Graz
Entwicklungsfortschritte bei PKW-Dieselmotoren zur Erfüllung künftiger Emissionsanforderungen
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)
Dr. H. Demel, Dr. N. Südhaus, Dipl.-Ing. A. Werner, AUDI AG, Ingolstadt
Ottomotoren mit Turboaufladung – im Jahr 2001 aktueller als je zuvor?
12. Internationales Wiener Motorensymposium (1991)