Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,894

Prof. Dr. C. Mohrdieck, cellcentric GmbH & Co. KG, Kirchheim Teck/Nabern:

Brennstoffzellen für den Schwerlast-Fernverkehr: Neue Technologie – vertraute Geschäftsprozesse
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  7

Dr.-Ing. M. Härtl, C. Kraus MSc, Prof. M. Jaensch PhD, Technische Universität München:

Elektrifizierung und E-Fuels – Otto- und Dieselmotoren in der Zukunft
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  20

Dr. E. Jacob, Emissionskonzepte Motoren, Bodman-Ludwigshafen; Prof. Dr. R. Schlögl, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr / Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin:

Flüssige E-Fuels als chemische Batterien
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  25

Dipl.-Ing. (FH) K. Dums, Dipl.-Ing. D. Schwarzenthal, Dipl.-Ing. (FH) M. Marques, Dipl.-Ing. H.-P. Deeg, Dipl.-Ing. J. Villforth, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart; Prof. Dr. T. Garbe, Volkswagen AG, Wolfsburg; Dr.-Ing. H. Krämer, AUDI AG, Ingolstadt; Prof. Dr. R. Rauch, D. Graf MSc, KIT, Karlsruhe:

Synthetische Kraftstoffe: Vom Labor auf die Straße
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  10

M. Hultman MSc, A. Karvo MSc, Neste Corporation, Stockholm / Espoo:

Dekarbonisierung des Verkehrs – Spielen Kraftstoffe eine Rolle?
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  9

A. R. Lowis, R. Smith, hofer powertrain UK Ltd, Warwick; A. Tauchmann, T. Hackl, hofer powertrain, St. Ulrich:

hofer H8-DCT-850 – Hochleistungs-Doppelkupplungsgetriebe für Hinterachsgetriebeanwendungen: Entwicklung eines neuen Hybridgetriebes
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  14

Dipl.-Ing. M. Weiss, Dipl.-Ing. G. Paul, Dipl.-Ing. J. Banken, Dipl.-Ing. L. Henle, Dipl.-Ing. A. Willikens, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen / Untertürkheim:

Der eDrive des EQS # Mercedes-Benz AG - Ready to Shift from Electric First to Electric Only
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  29

Dipl.-Ing. L. Walter, Dipl.-Ing. J. Heckelmann, MAN Truck & Bus SE, München:

New MAN – Die Transformation auf Basis von Batterieelektrischen Nutzfahrzeugen
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  17

Dipl.- Ing. ENSAM P. Armiroli, Valeo Powertrain Electrical System, Creteil:

Motor Getriebe Generator 15 kW 48V für Doppelkupplungsgetriebe Hybridisierung
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  12

Dr.-Ing. I. Grisstede, Dr.-Ing. S. Kunert, Dipl.-Ing. W. Müller, Dr.-Ing. L. Mussmann, Umicore AG & Co. KG, Hanau-Wolfgang:

Euro 7 Gesetzgebung – Herausforderungen für die Abgasnachbehandlung von Benzinmotoren
43. Internationales Wiener Motorensymposium (2022)
Anzahl der Seiten:  18