Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,894

Dr. T. Tingelöf, Dr. J. Dombrovskis, K. Samuelsson MSc, PowerCell Sweden AB, Göteborg;
Dr. L. Jörissen, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Ulm

Weltweit führende Brennstoffzellen-Stapeltechnologie mit europäischer Lieferantenbasis
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)

L. Konstantinoff MSc, M. Pillei MSc, DDipl.-Ing. Dr. techn. L. Möltner, Management Center Innsbruck;
D. Mairegger MSc, T. Steiner MSc, M. Joham BSc, Dipl.-Ing. Dr. G. Herdin, PGES GmbH, Jenbach

Rapid Prototyping – Ein Werkzeug zur zielgerichteten Brennverfahrensentwicklung an stationären Gasmotoren
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)

M. Schreiber MSc, Dipl.-Ing. R. Henneberger, D. Schubert MSc, Prof. Dr.-Ing. S. Hecker, Prof. Dr.-Ing. S. Sentpali,
Hochschule München

Aktive Geräuscherzeugung mit Hilfe elektrischer Antriebe
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)

Hubertus Troska,
Vorstandsmitglied der Daimler AG, Greater China, Peking, China

Der dynamische chinesische Markt
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)

Karl Friedrich Stracke, in Vertretung für Dipl.-Ing. Günther Apfalter
President Magna Steyr Fahrzeugtechnik & Engineering,
Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Graz

Zukünftige Mobilität – Ein neues Geschäftsmodell?
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)

Dr. Andreas Tostmann,
Produktionsvorstand der Marke Volkswagen,
Volkswagen AG, Wolfsburg

Transformation – Der Weg in die zukünftige Mobilität
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)

Dr. P. Schöggl, Dr. M. Stolz, Dipl.-Ing. (FH) R. Vögl, Dipl.-Ing. E. Ramschak, AVL List GmbH, Graz

Autonomes Fahren – Kundenerwartungen, Herausforderungen und Lösungen
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)

Dipl.-Ing. F. Eichler,
Volkswagen AG, Wolfsburg

Automatisches Fahren – Technologiesprung von Level 2 auf Level 3 und 4
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. S. Poledna, Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr. W. Steiner,
TTTech Auto AG, Wien

Herausforderungen des vollautonomen Fahrens – Anforderungen an den Antriebsstrang
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)

K. Philibert-Palmer, C. Dicken, D. Mumford, Westport Fuel Systems, Vancouver, Kanada; M. Harper, Delphi Technologies, London

Das innovative Erdgaseinspritzsystem Westport HPDI 2.0 – CO₂-Einsparungen bei schweren Nutzfahrzeugen mit Flüssigerdgas als Kraftstoff
40. Internationales Wiener Motorensymposium (2019)