Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,894

Frederik Zohm, Vorstand für Forschung & Entwicklung, MAN Truck & Bus SE, München

Vom Erfinder des Diesels zum Wegbereiter von Zero Emission
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

Torsten Eder, Vice President Electrified Drive Systems, Mercedes-Benz Cars Development, Stuttgart

Die Zukunft der Antriebe neu definiert
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

Matias Giannini, CEO, Horse Powertrain Limited, London

Gibt es mehr als eine Lösung auf dem Weg zu Net Zero?
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

Markus Heyn, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, Vorsitzender Bosch Mobility, Robert Bosch GmbH, Stuttgart

Asiens neue Rolle in der Automobilindustrie: Regionalisierung und Technologieinnovationen
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

F. Pfister, L. Wan, IPG Automotive GmbH, Karlsruhe; A. Eichberger, D.T. Bui, H. Li, Technische Universität Graz; V. Makkapati, Kristl, Seibt & Co. Gesellschaft m.b.H., Graz:

Der Einsatz von Spatial-Computing für autonome Fahrfunktionen
45. Internationales Wiener Motorensymposium (2024)

G. Lischka, W. Tober, Technische Universität Wien:

Lebenszyklusanalyse des europäischen Straßenverkehrs – Vorstellung eines Konzeptes zur gesamthaften Analyse der Umweltauswirkungen des Straßenverkehrs in Europa mit Schwerpunkt auf der für die Bewertung der Energieversorgung entwickelten Methodik
45. Internationales Wiener Motorensymposium (2024)

C. Rathberger, C. Backfrieder, Magna Powertrain - Engineering Center Steyr GmbH & Co KG, St. Valentin:

Optimierung des Flottenenergieverbrauchs bei Anwendungen im öffentlichen Verkehr
45. Internationales Wiener Motorensymposium (2024)

C. Doppler, B. Lechner, A. Romero Mancebo, D. Schlueter, R. Schruth, VIRTUAL VEHICLE Research GmbH, Graz; C. Ahamer, B. Schobesberger, E. Wahlmüller, M. Zarhuber, PlasticOmnium New Energies, Wels:

Einsatz von Brennstoffzellensystemen unter anspruchsvollen thermischen Umweltbedingungen
45. Internationales Wiener Motorensymposium (2024)

G. Singer, M. Rabensteiner, R. Pinsker, T. Hafner, M. Aggarwal, P. Pertl, HyCentA Research GmbH, Graz; A. Trattner, Technische Universität Graz / HyCentA Research GmbH, Graz:

Passive Anodenrezirkulation in PEM-Brennstoffzellensystemen: Verbesserung von Effizienz und Leistung
45. Internationales Wiener Motorensymposium (2024)

N. Busch, M. Diekjakobs, A. Hilge, S. Pietschner, K. Rathinam, R. Edlerherr, E. Tewes, Hengst SE, Münster:

Brennstoffzellen Balance of Plants – Filtrations und Abscheidungssysteme in der Brennstoffzelle – Herausforderungen und technologische Ansätze
45. Internationales Wiener Motorensymposium (2024)