Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,894

D. Bansal, Chevron Oronite LLC, USA; M. Schneider, P. Grabner, Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme (ITnA), Technische Universität Graz; G. Lurf, N. J. Kunder, M. Wieser, AVL List GmbH, Graz

Analyse schmierstoffinduzierter Vorentflammung in Wasserstoff-Verbrennungsmotoren
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

C. Reitmayr, P. Hofmann, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA), Technische Universität Wien; O. Weber, J. Leberwurst, S. Sulzer, J. Broz, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach; F. Zahradnik, Austro Engine GmbH, Wiener Neustadt

Innovativer H2-DI Injektor mit arbeitsspielspezifischen Einblaseformen für zukunftsweisenden Antrieb in Leichtflugzeugen
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

B. Shin, C. H. Yu, T. W. Hwang, J. H. Lee, J. Yun, S. B. Kim, Hyundai Motor Company, Namyang, Südkorea; R. Pelzetter, M. Peppler, S. Hoffmann, Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH, Rüsselsheim; P. Gaillard, E. Laigle, C. Chaillou, Aramco Fuel Research Centre, Rueil-Malmaison; C. Schück, T. Rabe, E. Schünemann, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; C. Tomanik, Umicore AG & Co. KG, Hanau

Emissionskonzept und Applikation für einen PKW H2 Magermotor Hybrid Antriebsstrang
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

M. Eiböck, P. Loidolt, D. Jeitler, T. Stepan, SAG - Salzburger Aluminium Gruppe, Lend

Flüssig-Wasserstoff als attraktive Speicherlösung für Schienenanwendungen
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

A. Arnberger, AVL List GmbH, Graz; E. Olofsson, Scania AB, Södertälje; D. Mumford, Cespira, Vancouver, Kanada

Nfz-Wasserstoffmotoren mit Hochdruck-Direkteinblasung: Roadmap zu höchster Effizienz, Null CO2 und Null Schadstoffausstoß
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

J. Wärnberg, J. Eismark, L. Andersson, O. Garnemark, A. Safari,  F. Rahm, Volvo Group Trucks Technology, Powertrain Strategic Development, Göteborg/Malmö

Konzept eines 17L LPDI Wasserstoffverbrennungsmotors für schwere Nutzfahrzeuge von Volvo Group
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

J. Ängeby, SEM AB, Åmål; J. Wärnberg, Volvo Group Trucks Technology, Göteborg; Ö. Andersson, M. Richter, P. Tunestål, Lund University

Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen SI-ICE für schwere Nutzfahrzeuge
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

C. Barba, J. Lehmann, M. Conitz, D. Erforth, Daimler Truck AG, Stuttgart

H2ICE: Ein zusätzlicher Beitrag zur Defossilisierung
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

L. Liu, G. Suo, Cummins Ltd, Peking, China; Y. Zhang, Cummins Inc, Columbus, USA; H. He, X. Yang, Cummins Ltd, Hubei, China; P. Leggott, Cummins Ltd, Darlington, UK; V. Sethi, Cummins Ltd, Pune, Indien

Cummins 6.7L H2-Motor mit Direkteinspritzung und Magerverbrennung für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)

M. Thewes, L. Virnich, A. Dhongde, A. Boberic, FEV, Aachen; P. Zimmer, S. Pischinger, Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme, RWTH Aachen University

Ist bei 30 bar Mitteldruck das Limit für fremdgezündete Nutzfahrzeugwasserstoffmotoren erreicht?
46. Internationales Wiener Motorensymposium (2025)