Papers
Anzahl der Ergebnisse: 1,894
Seite 108 von 190
Dr.-Ing. W. Held, Dipl.-Ing. G. Emmerling, Dipl.-Ing. A. Döring,
Ing. K. Richter, Dr. E. Jacob, MAN Nutzfahrzeuge AG, Nürnberg und Steyr; Dr.-Ing. A. Scheeder, Dr.-Ing. R. Müller, Dipl.-Ing. R. Brück, Emitec GmbH, Lohmar
Katalysatortechnologien für schwere Nutzfahrzeuge im EUVI und US2010 Zeitalter; Die Herausforderung der Stickoxid-
und Partikelverminderung für zukünftige Motoren
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dipl.-Ing. W. Müller, Dr.-Ing. P. Spurk, Dr.rer.nat. S. Eckhoff,
Dipl.-Ing. S. Philipp, Dr.-Ing. T. Kreuzer, Dr.rer.nat. J. Leyrer, Umicore AG & Co KG, Hanau-Wolfgang
Synergien in der NOₓ-Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren und Benzinmotoren mit strahlgeführter Direkteinspritzung
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
A. Yamanaka, Y. Sonoda, Toyota Motor Corporation, Aichi-ken
Entwicklung des Lexus Hybrid Systems für Hochleistungs-Allrad-Fahrzeuge
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dr. P. Pichler, Dipl.-Ing. J. Linderl, Dipl.-Ing. G. Niederlechner,
Dr. A. Schmidhofer, Dipl.-Ing.(FH) G. Teuschl, Dipl.-Ing. F. Kramer, K. Erjawetz, Dipl.-Ing.(FH) H. Müller,
Dipl.-Ing.(FH) C. Kussmann, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG und Co KG, Graz
Full Hybrid SUV mit elektrischem 4WD – praktische Ergebnisse
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dipl.-Ing. K. Blumenröder, Dipl.-Ing. F. Bunar, Dipl.-Ing. G. Buschmann, Dipl.-Ing. W. Nietschke,
Dipl.-Ing. O. Predelli, IAV GmbH, Berlin
Dieselmotor und Hybrid: Widerspruch oder sinnvolle Alternative?
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dr. W. Warnecke, Dr. K. Wilbrand, Fuels Business Group Shell Global Solutions, Hamburg; H. Scholey, Fuels Development, Shell International Petroleum Company, London
Energie-Unabhängigkeit in der Zukunft? – Kraftstoffe der Zukunft
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dr. J. G. Smyth, Dr. A. M. Lippert, General Motors R&D and Strategic Planning, Warren
Streben nach Vielfalt und Nachhaltigkeit von Energiequellen:
Die Auswirkung auf Fahrzeugkraftstoffe und das Portfolio der Antriebssysteme
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
M.Sc. K. Bergström, B.Sc. S. A. Melin, Ph.D. C. C. Jones, General Motors Powertrain, Trollhättan
Der neue ECOTECTurbo BioPowerMotor von GMPowertrain – Nutzen der Energieressourcen der Natur
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Prof. Dr. U. D. Grebe, P.-I. Larsson, Dr. K.-J. Wu, General Motors Powertrain, Pontiac
Vergleich von Aufladesystemen für Ottomotoren
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dr. G. K. Fraidl, Dr. P. E. Kapus, Ing. K. Prevedel, Dipl.-Ing. A. Fürhapter, AVL List GmbH, Graz
DITurbo: Die nächsten Schritte
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Seite 108 von 190