Papers

Anzahl der Ergebnisse: 1,896

Dipl.-Betriebsw. (FH) E. Christ, MOSOLF Transport Solutions GmbH, Kirchheim unter Teck; Dr.-Ing. M. Müller, Dipl.-Ing. J. Schenk, MAGILITY GmbH, Kirchheim unter Teck:

TRUCK FLEET TO ZERO – Eine technische Machbarkeitsstudie und eine TCO-basierte Bewertung für die Einsatzmöglichkeiten von emissionsfreien Nutzfahrzeugen in großen Flotten
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dipl.-Ing. F. C. de Rizzo, A. Ferrarese MSc, Tupy S.A., Joinville; Dr. R. Marquard, Tupy Europe, Arnhem:

Verbrennungsmotoren für effektiv niedrige CO2-Emissionen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Mag. M. Naderer, M. Hartong, Dr.-Ing. R. Al Kinani, Dr. P. Ojaghloo, dynamic E flow GmbH, Valley:

Neue Klasse in Sachen Leistungsdichte von Antriebsmodulen durch mit Hohlleiter gekühlten Wicklungen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dipl.-Ing. B. Gomot, Dr. techn. W. F. Piock, BorgWarner, Luxemburg; W. Lemmermann  BSc, R. Krenus BSc, M. Passos BSc, BorgWarner, Brasilien; G. J. Scott BSc MBA, BorgWarner, USA:

BorgWarner’s beheizbares Niederdruck Einspritzsystem für Flex-Fuel Anwendungen mit nachhaltigen Kraftstoffen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. P. David, Dipl.-Ing. H. Nanjundaswamy, Dipl.-Ing. E. Bourniche, BorgWarner Inc., Luxemburg / Auburn Hills:

Nachhaltige elektrische Antriebslösungen für die E-Mobilität der Zukunft
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

C. Cardon MSc, M. Ralph, S. Crossley MEng, A. Potter BEng (Hons), C. Hudson  BEng (Hons), Dipl.-Ing. (FH) B. Gruber, S. Bhari MSc, BorgWarner, UK; P. Marois MSc, BorgWarner, Luxemburg:

BorgWarner liefert CO2 Reduzierung durch hochwirksames Nutzfahrzeugeinspritzsystem mit im Injektor integrierter Einspritzregelung
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. A. H. Taylor  PhD, BMTS Technology US Corp, Plymouth; P. Naik, S. Nibler, Dr. N. S. Al-Hasan, BMTS Technology GmbH, Stuttgart:

Vergleich effizienter Aufladestrategien für Brennstoffzellenanwendungen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. B. Brunnsteiner, Dr. W. Prochazka, AVL List GmbH, Graz:

Neue Zelltechnologien und Kühlsystem für superschnellladende Batterien mit No Thermal Propagation
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Dr. T. Tahtouh, Institut Carnot IFPEN Transports Energie, IFP Energies Nouvelles, Frankreich; Dipl.-Ing. M. Brignone, Marelli Europe, Italien; Dipl.-Ing. J. Gareth, Johnson Matthey, UK; Dipl.-Ing. N. Demeilliers, In Extenso Innovation Croissance, Frankreich; Dipl.-Ing. G. Lucignano, Stellantis, Italien; Prof. F. Millo, Assoc. Prof. L. Rolando, Dipl.-Ing. G. Castellano, Politecnico di Torino, Italien; Dipl.-Ing. F. Bocchieri, FEV, Italien; Dipl.-Ing. J. Sierra Castellanos, Garrett Motion, Frankreich:

Das PHOENICE-Projekt: Eine synergetische Nutzung innovativer Technologien für die nächste Generation grüner Hybridantriebe
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Prof. Dr. F. Kauf, Dr. H. Skirde, D. J. Großmann MSc, D. Thoma MSc, PwC Deutschland, München / Düsseldorf:

Modulare Produktarchitekturen von Fahrzeug-Software konzipieren und operativ umsetzen
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)