46. Internationales Wiener Motorensymposium
Einsatz von nachhaltigen Flugkraftstoffen im selbstzündenden Kolben-Flugmotor
Autoren
C. Reitmayr, F. Kleissner, P. Hofmann, Institut für Fahrzeugantriebe & Automobiltechnik (IFA), Technische Universität Wien; F. Zahradnik, Austro Engine GmbH, Wiener Neustadt; A. Q. Clark, Air BP Ltd., Middlesex
Jahr
2025
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
Um eine wirksame Reduktion der Netto-CO2-Emissionen im Flugsektor zu erreichen, werden nachhaltige Flugkraftstoffe als Schlüsselfaktor gesehen. Daher liegt der derzeitige Fokus der Forschung auf sogenannten „Sustainable Aviation Fuels“ (SAFs) und Wasserstoff (H2). Während der Großteil der bisherigen Untersuchungen auf Strahltriebwerke abzielt, fokussiert dieser Beitrag den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF und H2) in selbstzündenden Kolbenmotoren für die allgemeine Luftfahrt.
Im ersten Teil wird der Aufbau eines fliegenden Labors in einem Flugzeug vorgestellt, in dem verschiedene HEFA-Kraftstoffblends (ASTM D7566, Annex A2) unter realen Flugbedingungen getestet werden. Dabei werden Verbrennungsparameter und Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin (Jet A-1 nach ASTM D1655) analysiert.
Der zweite Teil behandelt die Entwicklung eines Wasserstoff-Kerosin Dual-Fuel-Brennverfahrens am Motorenprüfstand. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Brennverfahrens – der Maximierung der Wasserstoffsubstitutionsraten sowie der Effizienzsteigerung – und die Auswirkung auf Emissionen und Verbrennungsparametern in relevanten Betriebspunkten.
ISBN
978-3-9504969-4-9
DOI
https://doi.org/10.62626/ofd1-8ub7
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.