46. Internationales Wiener Motorensymposium

Optimale Auslegung eines Wasserstoff-Hochdrucktanks

Autoren

S. C. Konradt, J. C. Jeske, A. M. Müller, H. S. Rottengruber,  Institut für Mobile Systeme (IMS), Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie zielte auf die Entwicklung eines Simulationswerkzeugs ab, das dazu dient, die optimale Auslegung von Wasserstofftanks für Fahrzeuge mit Wasserstoffverbrennungsmotor und Direkteinspritzung (DI-HICE) zu ermitteln. 

Dazu wurden verschiedene Arten von Wasserstofftanks betrachtet, wie konventionelle Tanks und experimentelle Multi-Kugel-Speicher. Diese kugelförmige Speicherlösung bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter eine wesentliche Erhöhung der gravimetrischen Energiedichte. Unabhängig von der vorliegenden Geometrie ermöglicht die Implementierung von Multispeichersystemen eine flexible Einbindung in den vorhandenen Bauraum. Ein wesentliches Merkmal der Multispeichersysteme ist die Fähigkeit, die erforderlichen Einspritzdrücke durch den Tankinnendruck bereitzustellen, was insbesondere für DI-HICE von Relevanz ist. Das innovative Konzept hat das Potenzial, ein kosten- und wartungsintensives sowie energieaufwendiges Kompressor-System zu substituieren. Die Verwendung von Multispeichersystemen gewährleistet zudem eine konstante Reichweite, auch bei niedrigen Füllständen, was bei herkömmlichen Hochdrucktanks aufgrund des Druckabfalls zu berücksichtigen ist.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/15zw-in98

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche