46. Internationales Wiener Motorensymposium
Wasserstoffmotor mit Hybridantrieb – Attraktive Lösung für zukünftige leichte Nutzfahrzeuge
Autoren
J. N. Geiler, E. Schünemann, Power Solutions, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; C. Weber, K. M. Springer, Ford-Werke GmbH, Köln
Jahr
2025
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
In diesem Beitrag werden die wichtigsten Ergebnisse des von dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Verbundprojekts „H2 ICE Democar“ vorgestellt. Die Projektpartner Ford, Bosch, MAHLE, Umicore, Institut für Fahrzeugtechnik (IFS, Universität Stuttgart), Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS), Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (tme, RWTH Aachen), DHL, PUREM by Eberspächer und Shell haben zwei voll funktionsfähige Fahrzeugdemonstratoren auf Basis leichter Nutzfahrzeuge entwickelt. Für die Demonstrationsfahrzeuge mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor basiertem Hybridantriebsstrang wurden die Schlüsselmerkmale identifiziert. Das innovative Antriebskonzept minimiert die Abgasemissionen des Motors durch ein mageres Brennverfahren und ermöglicht einen CO2-freien Betrieb mit hoher Reichweite, schneller Betankung und „zero-impact“-Abgasemissionen.
Ein Benzin-Serienmotor wurde für den mageren Betrieb mit Wasserstoff angepasst. Neben dem Wasserstoffmotor wurden ein H2 spezifisches Abgasnachbehandlungssystem sowie ein H2 Tanksystem in das Zielfahrzeug integriert. Die auf Komponenten-, Motoren- und Rollenprüfständen gewonnenen Testergebnisse werden durch 1D- und 3D-Simulationen bestätigt.
Die Projektergebnisse unterstreichen das hohe Potenzial der gewählten technischen Lösung, die zu einer CO2-neutralen Mobilität mit „zero-impact“-Emissionen beitragen kann.
ISBN
978-3-9504969-4-9
DOI
https://doi.org/10.62626/5ngb-mi5j
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.