46. Internationales Wiener Motorensymposium

Mit Verbrennungsmotoren zum Umweltschutz beitragen und CO2-Neutralität erreichen – Forschung zur Nutzung des Potenzials negativer CO2- und Abgasemissionen

Autoren

T. Yamamoto, H. Yamashita, E. Nakai, M. Hitomi, Mazda Motor Corporation, Hiroshima, Japan

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Mazda hat angekündigt, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen, und hat auf der Suche nach dem idealen Antriebsstrang die Modelle “SKYACTIV-G“ und “SKYACTIV-D“, die beide Fahrspaß bieten, sowie deren weiterentwickelte Versionen in der “SKYACTIV TECHNOLOGY Series“ auf den Markt gebracht. Um die oben genannte CO2-Neutralität zu erreichen, wird Mazda Technologien entwickeln und bereitstellen, die für dieses Ziel geeignet sind und auf einem Ansatz mit mehreren Lösungen basieren, der von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden bis hin zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor reicht und gleichzeitig den regionalen Stromerzeugungsmix berücksichtigt. Darüber hinaus untersucht Mazda durch die Nutzung dieser Hardware-Ressourcen die Möglichkeit, CO2- neutrale Kraftstoffe in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, einschließlich Plug-in-Hybriden und Hybridelektrofahrzeugen, zu verwenden und die Abgase, einschließlich CO2, die von Autos ausgestoßen werden, sauberer zu machen als die Atmosphäre.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/wd16-19qu

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche