46. Internationales Wiener Motorensymposium

Einfluss der Fahrzeugmasse auf RDE-Abgasemissionen von über 1000 Fahrzeugen

Autoren

F. Leach, University of Oxford; N. Molden, Emissions Analytics, Oxford

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Eine Vielzahl von Faktoren kann die Emissionen eines Fahrzeugs beeinflussen. In dieser Studie werden die Emissionen von Kohlendioxid sowie Schadstoffen (Kohlenmonoxid, Partikelanzahl und Stickoxide (NOx)) von über 1000 Fahrzeugen während Real-Driving-Emissions (RDE)-Testzyklen gemessen. Die untersuchten Fahrzeuge entsprechen den Emissionsnormen von Euro 3 bis Euro 6d. Die Ergebnisse werden präsentiert, um flottenweite Korrelationen zu analysieren. Es zeigt sich, dass die Fahrzeugmasse ein starker Prädiktor für die Kohlendioxidemissionen ist, jedoch nur ein schwacher Prädiktor für Schadstoffemissionen. 

Zusätzlich werden nicht regulierte Schadstoffe wie Distickstoffmonoxid (N2O), Formaldehyd, kombinierte Aromaten, Alkane, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) und Alkohole gemessen und dargestellt. Insgesamt lässt sich keine eindeutige Verbindung zwischen einer höheren Fahrzeugmasse und diesen nicht regulierten Emissionen feststellen.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/i85x-89dq

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche