42. Internationales Wiener Motorensymposium

Kryogene Flüssigwasserstoffspeicher: Chancen und Herausforderungen von LH2 im schweren Nutzfahrzeug

Autoren

Dipl.-Ing. (FH) Dr. J. Winklhofer, SAG Innovation GmbH, Lend:

Jahr

2021

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Um ein schweres Nutzfahrzeug wirtschaftlich betreiben zu können sind für den Frächter neben den Investitions- und Betriebskosten vor allem die Verfügbarkeit des Fahrzeugs, maximales Transportvolumen und die Nutzlast entscheidend. Im Wettstreit der alternativen Antriebstechnologien bietet kryogener Flüssigwasserstoff (LH2) als Treibstoff einer Brennstoffzelle Vorteile hinsichtlich der genannten Aspekte. Im Vergleich zur Versorgung mit komprimiertem gasförmigem Wasserstoff oder batterieelektrischen Antrieben ist die Energiedichte höher bzw. die Betankungszeit signifikant kürzer. Die Salzburger Aluminium Gruppe (SAG) als langjähriger Marktführer für Aluminium-Dieseltanks für schwere Nutzfahrzeuge in Europa und Nordamerika entwickelt und produziert Speicher für kryogene Energieträger wie Liquified Natural Gas (LNG) und Flüssigwasserstoff (LH2). Der Vortrag erläutert die technologischen Anforderungen an einen kryogenen Flüssigwasserstofftank im Nutzfahrzeug aus der Sicht eines Systemlieferanten, beleuchtet dessen Vor- und Nachteile im Vergleich zu konventionellen und alternativen Energiespeichersystemen und zeigt dessen Chancen aber auch Herausforderungen auf.

Anzahl der Seiten

11

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen
Zurück zur Suche