43. Internationales Wiener Motorensymposium
Brennstoffzellen für den Schwerlast-Fernverkehr: Neue Technologie – vertraute Geschäftsprozesse
Autoren
Prof. Dr. C. Mohrdieck, cellcentric GmbH & Co. KG, Kirchheim Teck/Nabern:
Jahr
2022
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
Brennstoffzellenaggregate für Schwerlast-Fernverkehrsanwendungen sollen die gleichen vom Fahrzeug her abgeleiteten Grundanforderungen erfüllen wie die derzeit eingesetzten verbrennungsmotorischen Systeme. Jedoch ist die technische Basis der Brennstoffzelle ein elektrochemischer und kein thermomechanischer Prozeß. Das erfordert eine spezifische Herangehensweise im Hinblick auf viele technische Charakteristika wie zum Beispiel die Auslegung von Leistung und Lebensdauer einschließlich deren Validierung und auch die Betriebsweise. Im Gegensatz zu fundamentalen technologischen Unterschieden können viele Geschäftsprozesse in der gesamten Wertschöpfungskette jedoch aus der
„Verbrennungsmotorenwelt“ auf die Brennstoffzelle übertragen werden. Dazu gehören etwa bedeutende Umfänge aus dem Entwicklungsprozeß, dem Cost-Engineering, der Logistik und der Montage, aber auch aus dem Service. Konkrete Beispiele veranschaulichen zum einen die Technologie bedingten Unterschiede und zum anderen die prozessualen Ähnlichkeiten. Damit werden auch die Aspekte der Brennstoffzelle im automobilen Transformationsprozeß erläutert.
ISBN
1920-2323-23-1
Anzahl der Seiten
7Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").